Fernabsatzinformation

Informationen zum Unternehmen und den Dienstleistungen der Smartbroker AG sowie zu Fernabsatzverträgen über Finanzdienstleistungen

1. Allgemeine Informationen zum Unternehmen

a. Name und Anschrift des Unternehmens

  • Unternehmen: Smartbroker AG
  • Adresse: Ritterstraße 11, 10969 Berlin
  • Telefon: +49 30 275 77 63 00
  • E-Mail: service@smartbroker-finance.de
  • Ust.-ID-Nr.: DE 158076703

b. Gesetzlich vertretungsberechtigter Vorstand

  • Thomas Soltau
  • René Krüger

c. Aufsichtsrat

  • Daniel Berger
  • Silvia Gromoll
  • André Kolbinger

d. Eintragung im Handelsregister

  • Amtsgericht: Berlin-Charlottenburg
  • Adresse: Hardenbergstraße 31, 10623 Berlin
  • Registernummer: HRB 99126 B

e. Erlaubnis nach § 15 WpIG

Die Smartbroker AG ist ein von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zugelassenes Wertpapierinstitut und darf neben der Anlagevermittlung (§ 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG) als Wertpapierdienstleistung die Abschlussvermittlung (§ 2 Abs. 2 Nr. 5 WpIG) erbringen.

f. Zuständige Aufsichtsbehörden

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
  • Bereich Wertpapieraufsicht
  • Marie-Curie-Straße 24–28, 60439 Frankfurt am Main
  • Internet: www.bafin.de
Deutsche Bundesbank
  • Wilhelm-Epstein-Str. 14, 60431 Frankfurt am Main
  • Internet: www.bundesbank.de

g. Gewerbeerlaubnis als Darlehensvermittler

Die Smartbroker AG verfügt über eine Gewerbeerlaubnis als Darlehensvermittler nach § 34c GewO Abs. 1 Nr. 2 GewO.

Zuständige Aufsichtsbehörde für die Tätigkeit als Darlehensvermittler:
  • Bezirksamt Mitte von Berlin
  • Ordnungsamt
  • Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin

2. Rechtsordnung/Gerichtsstand

Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und der Smartbroker AG gilt deutsches Recht. Die Smartbroker AG legt das Recht der Bundesrepublik Deutschland auch der vorvertraglichen Beziehung zugrunde. Es gelten die gesetzlichen Gerichtsstände.

3. Kommunikations- und Vertragssprache

Maßgebliche Sprache für das Vertragsverhältnis und die Kommunikation mit dem Kunden ist Deutsch. Ebenso werden die gesetzlichen Pflichtinformationen und die Widerrufsbelehrung ausschließlich in deutscher Sprache bereitgestellt.

4. Kommunikationsmittel/Aufträge

Die Kommunikation mit dem Kunden kann grundsätzlich schriftlich, per E-Mail und telefonisch erfolgen. Aufträge kann der Kunde schriftlich erteilen. Sofern die Smartbroker AG bei der Auftragserteilung über eines der genannten Kommunikationsmittel nicht erreichbar sein sollte, ist der Kunde verpflichtet, auf ein anderes Kommunikationsmittel auszuweichen.

5. Kundeneinstufung

Die Smartbroker AG stuft alle Kunden grundsätzlich als Privatkunden ein und wird damit alle dem Schutz des Kunden dienenden Vorschriften, insbesondere die des Wertpapierhandelsgesetzes, beachten. Eine Heraufstufung zum professionellen Kunden oder zur geeigneten Gegenpartei erfolgt lediglich auf Antrag des Kunden und auch nur dann, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Eine Heraufstufung hat jedoch eine Verringerung des Anlegerschutzniveaus für den Kunden zur Folge. Der Kunde hat daher das Recht, sich jederzeit wieder zum Privatkunden herabstufen zu lassen.

6. Aufzeichnung von elektronischer Kommunikation

Als Wertpapierdienstleistungsunternehmen ist die Smartbroker AG gesetzlich verpflichtet, Telefongespräche und elektronische Kommunikation aufzuzeichnen. Die Aufzeichnungen werden 5 Jahre bzw. – bei entsprechender Anweisung der Finanzaufsicht – 7 Jahre gespeichert und stehen in diesem Zeitraum auf Nachfrage zur Verfügung.

7. Wichtige Risikohinweise

Anlagegeschäfte sind spezifischen Risiken unterworfen, welche je nach Art des Finanzinstruments variieren. Der Wert eines Finanzinstruments unterliegt Schwankungen, auf welche die Smartbroker AG keinen Einfluss hat. In der Vergangenheit erwirtschaftete Erträge sind kein Indikator für zukünftige Erträge oder Wertsteigerungen. Weitere Einzelheiten sind den Verkaufsunterlagen des jeweiligen Finanzinstruments zu entnehmen.

8. Ausführungsplätze

Die Smartbroker AG führt selbst keine Wertpapieraufträge durch, sondern leitet solche Aufträge an die Depotbank weiter. Die Ausführungsplätze sind daher bei der betroffenen Depotbank zu erfragen. Aufträge, die sich auf andere Anlagen als Wertpapiere beziehen (z. B. geschlossene Fonds, Direktinvestments), werden von der Smartbroker AG direkt an den Anlageanbieter weitergeleitet.

9. Wesentliche Merkmale der erbrachten Dienstleistungen

Die Smartbroker AG vermittelt als Online-Broker Anlagegeschäfte und Wertpapierdepots. Es handelt sich um eine beratungsfreie Finanzdienstleistung, welche sich auf die Weiterleitung von Anlageaufträgen oder Depoteröffnungsanträgen aufgrund eines hierfür geschlossenen Vermittlungsvertrages beschränkt. Demgegenüber erfolgt weder eine individuelle Aufklärung zu einzelnen Anlagen noch eine Prüfung, ob diese für den Kunden geeignet sind.

10. Entgelte und sonstige Kosten

Die Smartbroker AG stellt dem Kunden in der Regel kein gesondertes Entgelt für erbrachte Dienstleistungen in Rechnung. Gleichwohl ist zu beachten, dass mit der Investition in Finanzinstrumente Kosten verbunden sind. Einzelheiten hierzu sind den Verkaufsunterlagen und den gesonderten Kosteninformationen zu dem jeweiligen Finanzinstrument zu entnehmen.

11. Zusätzliche Telekommunikationskosten

Eigene Kosten (z. B. für Telefongespräche) hat der Kunde selbst zu tragen. Darüber hinaus fallen keine zusätzlichen Telekommunikationskosten an.

12. Beschwerden und Streitschlichtung

a. Beschwerden

Für den Fall, dass Kunden oder potenzielle Kunden mit der Erbringung der Wertpapierdienstleistung durch Smartbroker unzufrieden sind, können Beschwerden kostenlos mündlich, schriftlich oder elektronisch übermittelt werden.

Beschwerdemanagementfunktion:
  • Smartbroker AG
  • Beschwerdeabteilung
  • Ritterstraße 11, 10969 Berlin
  • Telefon: +49 30 275 77 63 00
  • E-Mail: beschwerdemanagement@smartbroker-finance.de
Bearbeitungsprozess:
  • Unverzügliche Eingangsbestätigung
  • Inhaltliche Aufarbeitung des Sachverhalts
  • Bearbeitungszeitraum: in der Regel nicht mehr als 14 Tage
  • Antwort in Textform

b. Streitschlichtung

Die Smartbroker AG ist keiner anerkannten privaten Verbraucherschlichtungsstelle angeschlossen. Kunden können sich an die Schlichtungsstelle der zuständigen nationalen Aufsichtsbehörde wenden:

Bei Streitigkeiten aus Fernabsatzverträgen über Finanzdienstleistungen:
  • Deutsche Bundesbank -Schlichtungsstelle-
  • Postfach 10 06 02, 60006 Frankfurt am Main
  • E-Mail: schlichtung@bundesbank.de
  • Internet: www.bundesbank.de
Bei Streitigkeiten betreffend Kapitalanlagegesetzbuch oder sonstige Finanzdienstleistungen:
  • Schlichtungsstelle bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
  • Referat ZRC 3
  • Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn
  • E-Mail: schlichtungsstelle@bafin.de
  • Internet: www.bafin.de

13. Informationen über das Zustandekommen des Vermittlungsvertrages

Der Kunde gibt gegenüber der Smartbroker AG ein ihn bindendes Angebot auf Abschluss des Vermittlungsvertrages ab, indem er den unterzeichneten Antrag auf Abschluss des beabsichtigten Anlagegeschäfts oder Eröffnung eines Depots an die Smartbroker AG übermittelt. Der Vermittlungsvertrag kommt zustande, wenn die Smartbroker AG das Angebot des Kunden durch gesonderte Annahmebestätigung oder durch Weiterleitung des Antrags an den Anlageanbieter bzw. die Depotbank annimmt.

Widerrufsbelehrung

Abschnitt 1: Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen mittels einer eindeutigen Erklärung widerrufen. Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrags und nachdem Sie die Vertragsbestimmungen einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle erforderlichen Informationen auf einem dauerhaften Datenträger erhalten haben.Widerruf richten an:
  • Smartbroker AG
  • Ritterstraße 11, 10969 Berlin
  • E-Mail: service@smartbroker-finance.de

Abschnitt 2: Erforderliche Informationen für Widerrufsfrist

Die Informationen umfassen 16 spezifische Angaben, darunter:

1. Identität des Unternehmers

2. Hauptgeschäftstätigkeit und Aufsichtsbehörde

3. Ladungsfähige Anschrift

4. Wesentliche Merkmale der Finanzdienstleistung

5. Gesamtpreis der Finanzdienstleistung

6. Zusätzlich anfallende Kosten

7. Risikohinweise zu Finanzinstrumenten

8. Gültigkeitsdauer der Informationen

9. Zahlungs- und Erfüllungsdetails

10. Widerrufsrecht und dessen Bedingungen

11. Vertragliche Kündigungsbedingungen

12. Anwendbares EU-Recht

13. Vertragsklauseln über anwendbares Recht

14. Kommunikationssprachen

15. Außergerichtliche Beschwerdeverfahren

16. Garantiefonds oder Entschädigungsregelungen

Abschnitt 3: Widerrufsfolgen

Im Fall eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Sie können zur Zahlung von Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Dienstleistung verpflichtet sein. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden.

14. Sicherungseinrichtung

Die Smartbroker AG gehört der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) an:
  • Charlottenstraße 33/33 a, 10117 Berlin
  • Sondervermögen des Bundes bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau
Entschädigungsleistung:
  • Nach Maßgabe des Anlegerentschädigungsgesetzes (AnlEntG)
  • Pro Gläubiger (Kunde): 90% der Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften
  • Maximaler Gegenwert: 20.000 Euro (unabhängig von der Anzahl der Depots)
  • Nur für Gelder in EU-Währungen oder Euro
Weitere Informationen: https://www.e-d-w.de
Stand: Juni 2025